GFK - bewusste Kommunikation für Einrichtungen

auf Grundlage der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.

 

Eine Babygiraffe taucht in der Kindergartengruppe oder Grundschulklasse auf und sorgt für Gesprächsstoff. Die Fachkräfte begleiten die Kinder spielerisch bei ihren Fragen. Wie fühlt sich die kleine Giraffe und was könnte sie brauchen? ...

So kann es aussehen, wenn Fachkrafte nach einem 2-tägigen Einführungsseminar, den "Giraffentraum" nach Frank Gaschler, in ihre Gruppe/Klasse bringen.

 

Der "Giraffentraum" - das besondere Kindergarten-/Grundschulprojekt:

 

Ablauf:

  • 2-tägiges Einführungsseminar für die Fachkräfte der Kita
  • Elternabend und ggf. Elternseminar
  • optional Fallbesprechungen, Projektwochen, Teammeetings
  • Begleitung während der Umsetzung
  • Zum Abschluss ein großes Giraffenfest

Der Ablauf kann nach Wunsch und Vorkenntnissen der Einrichtungen individuell angepasst werden.

 

Inhalte:

  • die Haltung und Ziele der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • Möglichkeiten zur Einführung mit den Kindern
  • Partnerübungen im bewussten Sprechen und Zuhören
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Warum sagen Kinder NEIN?
  • Umgang mit einem NEIN
  • ...

Zu den Basisinhalten können bestimmte zusätzliche Themen, wie Mediation, ausgewählt werden.

 

Dieses Projekt bietet:

  • Gewaltprävention & sozial-emotionale Entwicklung
  • Förderung der Sprache und Kommunikation
  • Fokus auf Einfühlungsvermögen & Ressourcen
  • Erweiterung der Konfliktkompetenz
  • Stärkung des sich Selbst-Bewusstseins von Fachkräften und Kindern
  • Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Reflektion eigener Haltung & Werten
  • Unterstützung im Umgang mit starken Gefühlen

 

Das Ziel ist es, sich selbst besser zu verstehen und andere zu verstehen, auch wenn ich ihr Verhalten nicht passend finde. Mit Übung im Zuhören und Verstehen möchten wir eine Ebene finden, auf der eine gemeinsame, friedliche Lösung entstehen darf. Mit der Haltung, dass jeder Mensch immer das beste, ihm zur Vergügung stehende, tut. Ziel ist also ein empathisches, wertschätzendes Miteinander.

 

Um uns und unsere Fortbildungsangebote näher kennenzulernen, laden wir Sie und ihr Team recht herzlich zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung ein:

 

neuer Termin in Kürze im Juni 2025

im Forum Franklin, Robert-Funari-Str. 38-40

in Mannheim-Franklin

 

Zur Vormerkung oder Anmeldung bitten wir Sie, eine Nachricht mit Angabe der Personenzahl an folgende Adresse zu senden: Mail@nina-henkel.de.

 

Unabhängig vom Giraffentraum können natürlich auch GFK-Fortbildungen und Workshops für Ihre Einrichtung gebucht werden.

 

 

Wer sind wir?

 

Anne Wöhrle

Sonderpädagogin für Hören und Sprache

Ausbildung zur "Giraffenträumerin" nach Frank Gaschler

Mutter von 2 Kindern

&

Nina Henkel

Multiplikatorin der gewaltfreien Kommunikation

Ausbildung zur "Giraffenträumerin" nach Frank Gaschler

Mutter von 2 Kindern

 

Gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung. Senden Sie einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

 

Stimmen pädagogischer Fachkräfte nach der Fortbildung:

 

"Es war ein abwechslungsreicher und praxisnaher Fortbildungstag, welcher viele Impulse für die nachhaltige Teamarbeit und Reflexion beinhaltete. Die Präsentation und Vortragsweise war ansprechend und liebevoll von den Referentinnen gestaltet und umgesetzt. Vielen Dank."

 

"Die Fortbildung war sehr bereichernd für mich und abwechslungsreich gestaltet. Am nächsten Tag konnte ich das Gelernte sofort in die Tat umsetzen.Insgesamt eine tolle Erfahrung, die ich jedem ans Herz lege." Elisa

 

"Es war ein abwechslungsreicher Fortbildungstag, an dem wir sowohl die Grundlagen der GFK kennenlernten, als auch viele gute Praxistipps zur Umsetzung im Alltag erhielten. Das Projekt Giraffentraum wurde in Beispieleinheiten vorgestellt und das Team entwickelte große Motivation die Inhalte im Alltag mit den Kindern umzusetzen. Auch wurde die Wichtigkeit betont eine Haltung zum Thema zu entwickeln und geeignete Reflexionsfragen zur Verfügung gestellt. Ich kann die Fortbildung jedem Kindergarten empfehlen, der das Ziel hat untereinander und mit dem Kindern nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation zu kommunizieren sowie die GFK unter den Kindern zu fördern."

S.Wacker, päd.Leitung Kinderkrippe Krabbelkäfer